Meine PrivatGalerie

Datenschutzerklärung


Besuchen Sie eine Internetseite, dann poppt Ihnen meistens ein Cookie-Hinweis entgegen
und Sie können wählen, welche Einstellungen Sie akzeptieren möchten. Das ist gut so.
Viele User klicken bequemerweise auf O.K. wodurch sich in ihrem Browser-Cache kleine Hinterbleibsel ansammeln, die meist sogar nützlich sind und die weitere Surf-Kommunikation erleichtern können. Allerdings geben sie bei Bedarf auch Auskunft über Sie und Ihr Internet-Surf-Verhalten.

Ebenso relevant ist, dass der Server Ihres Internet-Providers Protokolle aufzeichnet, aus denen hervorgeht, welche Internetseiten Sie besucht haben (Ihre IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt oder Browserversion). Das können Sie aktiv nicht beeinflussen und das hat seine Berechtigung für kommerzielle Anbieter. Deshalb, finde ich, sollten Sie bei mir einen Cookie-Setzer gar nicht erst anklicken müssen.

Jedoch ist es Pflicht für jeden Internetseiten-Betreiber – ob privat oder gewerblich – sich an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu halten. Das ist dann gewährleistet, wenn Sie zustimmen oder erklären, welche Daten von Ihnen gespeichert und genutzt werden dürfen und welche nicht. Die Datenschutzverordnung ist also (zumindest in Europa) bindender Bestandteil des vertrauensvollen, rechtlichen Miteinanders im Internetverkehr. Durch den Aufruf meiner Internetpräsenz erhalten Sie automatisch Schutz auf Grundlage der DSGVO.

Da mein Internet-Auftritt rein privat und nicht kommerziell ausgerichtet ist und keine Daten von Ihnen erhoben oder gespeichert werden, geben Sie lediglich dann etwas von sich preis, wenn Sie per E-Mail Kontakt zu mir suchen. In dem Moment bestimmen Sie, ob ich Ihre Daten für den Zeitraum unserer Kommunikation kenne oder wann ich sie wieder löschen soll.

Der Informations-Austausch per E-Mail (oder ähnliche Medien, Smartphone-Messenger, Briefpost oder Telefon) bleibt der einzige Weg der Hinterlassenschaft Ihrer Daten. Diese werden auf Ihre ausdrückliche Forderung hin sofort restlos gelöscht. Im Übrigen lösche ich regelmäßig diesbezügliche Daten, die nicht mehr unmittelbar gebraucht werden.

Also, der Besuch meiner Internetseite bleibt quasi eine Einbahnstraße. Sie geben ,www.artbefi.de‘ jedes Mal neu ein, wenn Sie mich besuchen. In Ihrem eigenen Browserverlauf bleibt artbefi.de solange stehen, bis Sie ihn löschen. Sie bekommen grundsätzlich keine Werbung, Mails oder andere internetbasierten Angebote/Anfragen von mir. Ich vermeide aktive Verlinkung zu anderen Internetseiten (Ausnahme es wurde ausdrücklich gewünscht und erlaubt*, worauf dann hingewiesen wird). Umgekehrt bedürfte es meiner expliziten Zustimmung, wenn gewünscht wird, auf meine URL zu verlinken.

Haben Sie meine Seite über Google gesucht und gefunden, bedenken Sie, dass Google (oder andere Suchmaschinen) eine eigene Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen vorweisen, die Sie dort finden und einsehen können.

Ich freue mich sehr, dass Sie Interesse an meinem privaten Internet-Auftritt artbefi.de haben. Was Sie hier sehen und betrachten ist Kunst oder Schriftstellerisches in meinem Besitz. Sie können die Inhalte gut oder schlecht finden oder gar weiterführende Infos wünschen. Dann bitte ich Sie mit einer E-Mail Kontakt aufzunehmen. Erst dann lerne ich Sie kennen und würde mich freuen, Ihnen Weiteres zu den gezeigten Inhalten sagen zu können.


Berndt Fischbeck, Krabbenkamp 7 B, 21465 Reinbek, bfischbeck@gmx.de



* In dem Fall gilt, dass der Betreiber der verlinkten Seite, seine eigene Datenschutzerklärung bereithalten muss.